Zusammenleben mit Katzen
Alltagstipps und Lifehacks
…um als frischgebackene Katzenmama oder Katzenpapa von Vornherein bestens mit Wissen und dem essentiellen Zubehör ausgestattet zu sein. Du wirst sehen: Du wächst mit deinen Aufgaben und deine Katze mit dir.
Auch mit Erfahrung ist es ganz schön viel, woran im Alltag zu denken ist. Davon kann ich ein Lied singen (mach ich aber nicht; schon in der Schule gab’s immer nur ein Mitleids-Klatschen dafür).
Warum erst ins Fettnäpfchen treten, wenn du einfach unsere Lifehacks durchstöbern kannst? Achtung: rhetorische Frage. Die Antwort ist eindeutig, oder? Von der Katzen-Erstausstattung über ihre Erziehung und die passende Pflege für Katzen ist alles dabei. Da sie nicht verbal ausdrücken kann, was ihr fehlt, übernimmst du als ihr Mensch diesen Part. Schließlich sollen die Wartungsarbeiten nicht nur ihr Äußeres und Inneres erstrahlen lassen – sondern genauso ihr Wohlbefinden und eine innige Beziehung zu dir.
Auf welche verschiedenen Arten kannst du dich also um deine Katze kümmern: welche sind am sinnvollsten, welche unnötig und welche können ihr sogar schaden? Dafür bekommst du gleich eine Anleitung. Ach, sogar etliche!
Beiträge zum Thema Zusammenleben mit Katzen
Diese 3 Fehler machen alle neuen KatzenbesitzerInnen
Das erste Mal als Katzeneltern kann uns Zweibeiner vor ganz schöne Herausforderungen stellen. Ich gebe dir drei Starthilfen, mit denen du deine Katze auf Anhieb glücklicher machst, Gefahren aus dem Weg räumst und vor anderen Katzeneltern glänzt.
Meine Katze wird sterben: Wie gehe ich damit um? Teil III/ III
Wie bereitet man sich auf etwas vor, von dem man weiß, dass es einem das Herz brechen wird… Wann ist es soweit, dass wir unsere Katze gehenlassen? Ich habe mich auf die schwierigste Entscheidung meines Lebens vorbereitet und recherchiert: Wie und wo läuft eine Einschläferung ab, wie geht eine Katzenkremierung von statten, und könnte eine Baumbestattung das Richtige für unseren Kater sein? „Wir können nichts mehr für ihn tun“ schallt wie ein Echo in unseren Köpfen. Aber ganz ehrlich: Wir, als Rikus Mama und Papa, können schon was tun…
Meine Katze hat Krebs: Der Rattenschwanz nach einer OP
Die Diagnose allein hat uns schon den Boden unter den Füßen weggerissen. Doch auch nach der Operation hatten wir keinen ruhigen Moment mehr: Schutzkragen anbringen, Pflaster abmachen, Wunde versorgen. Beim Putzen helfen, aufs Klo heben, das Trotz-Pipi aufwischen, weil unser Freigänger noch nicht raus darf. Lösungen überlegen. Medikamente einflößen. Schlaflose Nächte in Kauf nehmen. Und dabei noch ganz viel Liebe schenken. Ich hoffe, ihr könnt für euch was daraus mitnehmen, wenn ihr grad eine ähnliche Situation erlebt.
Meine Katze hat Krebs: Von der Diagnose zur OP
Wenn aus dem Routine-Tierarzttermin ein Horrortrip wird, ist mit Routine nicht mehr viel. So ging es uns im April, als der Tierarzt bei unserem Kater Riku den apfelgroßen Tumor ertastete… Ein Arztbesuch jagte den nächsten, während unser Mama- und Papaherz stark angebrochen irgendwie weiterschlagen musste. Was gibt es für Behandlungsmöglichkeiten? Katzen-OP? Chemotherapie? Oder einfach: Wie geht es jetzt weiter?
Katzenallergie – was tun?
Die Nase läuft schneller als Usain Bolt, die Augen verfärben sich kräftiger als das knallrote Gummiboot und mit den Tränen könnte man gut ein leerstehendes Schwimmbad füllen. Es juckt und: es nervt. Und genau deshalb sagen wir deiner Katzenallergie hier den Kampf an! Dafür können wir nicht nur an Tabletten und Homöopathie hängenbleiben, sondern schauen uns besonders die revolutionären Entwicklungen der letzten Monate an. Ich freu mich wie ein kleiner Antikörper, dass es echt Hoffnung für Menschen mit Katzenallergie gibt!
Nach meinem Tod: Was passiert mit meiner Katze?
Wie gehe ich damit um, mein Testament zu schreiben? Was muss ich dabei beachten? Und wie finde ich verdammt nochmal im Notfall die passende Familie für meine Katze? Keine Angst, ich führe dich step by step da durch, mit oder ohne Kloß im Hals! Auch wie es funktioniert, eine Patientenverfügung zu erstellen und deine Bestattungswünsche festzuhalten. Im Fall der Fälle sind somit nicht nur deine kuscheligen Lieblinge abgesichert. Zugegeben, auch ich habs oft aufgeschoben. Aber irgendwann war ich bereit. Jedenfalls so bereit, wie man dafür sein kann. Und dann ging alles erstaunlich schnell…
„Alte“ Katze und „neue“ Katze: Zusammenführung auf Augenhöhe
Deine alteingesessene Katze trifft auf euer neues flauschiges Familienmitglied – zum ersten Mal! Ich kann deine Aufregung bis hier riechen. Die erste WG-Tour, das Rangeln um Rangfolge… Da es um Emotionen und individuelle Dickschädel geht, wird das heute keine Pauschalanleitung. Nein. Vielmehr folgt jetzt ein Pfeiler, auf den du dich stützen kannst. Hol dir Tipps ab, wie du aus An- und Zusammenkunft deiner Katzen so viel Druck wie möglich rausnimmst – auch für dich selbst. Und wie aus Mitbewohnern Partners in crime werden. Los gehts!
Neue Katze, neuer Name: Mit 9 Tipps zum passenden Katzennamen
Namenswahl, so einzigartig wie deine Katze? Bei 200 Millionen Katzen wird’s langsam schwierig – meine Meinung. Rote Kater, die Garfield heißen, gibt’s jedenfalls wie Sand am Meer. Mit meinen 9 schnellen Tipps für kreative Katzennamen durchstöbern wir Geschichtshappen über richtige Happen, eure Katze-Mensch-Story und Wortneuschöpfungen. Welcher Name klingt nach deiner Katze? Du musst ihn ja schließlich täglich einundachtzig Mal rufen, wenn sie Blödsinn macht 😉
Futter für den Junior – so fütterst du dein Kitten gesund und glücklich
Als fürsorgliche*r Katzenmami und Katzenpapi achten du und ich natürlich genau darauf, was wir unseren felligen Lieblingen in den Napf tun. Aber was ist denn jetzt genau „das Beste“ für unsere Babykatzen? Mit deinen Fragen bist du nicht allein: Säugen, Aufzuchtmilch, Juniorfutter? Nass- oder Trockenfutter? Woher und wie oft? Welche Inhaltsstoffe? Und wie läuft eigentlich so eine Futterumstellung? Eins verspreche ich dir: knackige Antworten. Und nach dem Lesen bist du selbstsicher und gewappnet, deinem Kitten alles Wichtige mit auf den Weg zu geben – mit ein paar Faust- nagut – Pfötchenregeln.